Was braucht man für das Anlegen eines Gartenteiches
In diesem Beitrag möchten wir auf die benötigten Materialien, die Kosten und die rechtlichen Dinge beim Teichbau eingehen.
Man sollte sich im Vorfeld für ein Teichbecken oder einen Teich mit Teichfolie entscheiden. Aber abgesehen davon sind die Materialien, die für einen Teich notwendig sind, die gleichen. Dazu möchten wir euch eine Liste bereitstellen, die alle benötigten Dinge für das Anlegen eines Gartenteiches beinhaltet:
- Schutzvlies
- Sand
- Kieselsteine/ Kies
- Steine
- Teicherde (ist sehr nährstoffarm, damit Algenwachstum ausbleibt)
- evtl. Pflanzkörbe
Werkzeug beziehungsweise Gartengeräte:
- Spaten
- Schaufel
- Spitzhacke
- Schubkarre
- Spachtel
- Zollstock
- Wasserwaage
- Bagger (bei größeren Teichen)
- Seil oder Gartenschlauch (nur für Folienteich)
Was kostet es einen Teich anzulegen?
Die Kosten für das Anlegen eines Gartenteiches variieren sehr stark. Selbstverständlich spielt die Größe dabei eine entscheidende Rolle. Je größer der Teich ist, desto teurer wird er im Endeffekt sein. Allerdings ist ein kleinerer Teich pro Quadratmeter kostspieliger. Denn bei einem Teich der mindestens eine Wasserfläche von 10 m² haben soll, werden die Anschaffungskosten häufig geringer. Im Verhältnis gesehen ist ein Gartenteich der größer ausfällt um einiges günstiger, als ein ganz Kleiner.
Man kann im Allgemeinen mit Kosten zwischen etwa 100 bis 300 Euro pro Quadratmeter Wasserfläche rechnen. Wobei Folienteiche günstiger sind als Fertigteiche. Ein Folienteich liegt etwa bei einem Preis zwischen 94 – 241 Euro. Ein Fertigteich, mit einer Wanne, kostet circa 157 – 365 Euro pro Quadratmeter Wasserfläche.
Was kostet ein Teich im Jahr?
Es sind natürlich viele Faktoren, von denen die Kosten für den Betrieb eines Gartenteiches abhängen. Sei es die Größe, die Art, die Lage oder die Ausstattung. Sie alle spielen preislich eine Rolle. Unabhängig davon sind in folgender Tabelle die ungefähren Kosten aufgeführt. So kann man sich in etwa ausrechnen, was der Teich im Garten im Jahr kosten wird:
Kostenpunkt | jährliche Kosten in Euro |
Wasser | ca. 0,20 – 0,30 pro Liter |
Strom | ca. 360 – 1.200 |
Fischfutter | ca. 120 – 1.200 |
Wassertests | bis 100 |
evtl. Algenvernichter | bis 100 |
weitere Kosten | ca. 100 |
Durchschnittskosten | ca. 1.500 |
Die meisten Kosten fallen bei den beiden wichtigsten Dingen, die man für den Betrieb eines Teiches benötigt, an. Das sind Wasser und Strom. Zu den weiteren Kosten können Kleinigkeiten, wie ein Kescher oder eine Teichbürste hinzukommen. Aber man kann auch sogenannte Rücklagen bilden, die dann eine kaputte Teichpumpe oder andere Verschleißteile bezahlen können.
Ist ein Teich genehmigungspflichtig?
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Um sich jedoch 100 Prozent abzusichern sollte man sich bei seiner zuständigen Baubehörde erkundigen. In dem Zuge kann man auch fragen, was ansonsten noch zu beachten ist. Im Allgemeinen kann man jedoch unabhängig vom Bundesland sagen, dass eine Baugenehmigung erst erforderlich ist, wenn der Teich:
- ein Fassungsvermögen von 100 Kubikmetern übertreffen soll oder
- tiefer als 1,5 Meter werden soll.
Wie weit muss ein Teich vom Nachbarsgrundstück entfernt sein?
Dazu gibt es keine Norm im Nachbarrecht. Da der Teich ebenerdig ist stellt er keine direkte Gefahr für den Nachbarn dar. Eine Verschattung seines Grundstücks erfolgt ebenfalls nicht. Was allerdings zu beachten wäre ist eine ausreichende Sicherung des Teiches gegenüber Kindern. Und eventuell möchte man Frösche in den Teich setzen, die eine gewisse Lärmbelästigung darstellen. Man sollte sich also im Vorfeld mit dem Nachbarn unterhalten, damit es später nicht zu Konflikten kommt.
Falls der Platz es jedoch zulässt sollte man einige Meter Abstand zum Grundstück des Nachbarn einplanen. Denn wenn es einmal zu einem Wasserschaden kommen sollte, so muss man dafür auf alle Fälle aufkommen.
Wie muss ein Teich gesichert sein?
Eine Kindersicherung um oder am Gartenteich sollte nicht fehlen. Denn die Folgen, die auf einen zukommen, wenn ein Kind in den Teich fallen sollte, können zu einem Alptraum werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Gartenteich zu sichern. Dabei ist das Hauptziel einen Zugang zu erschweren oder ihn unmöglich zu machen.
Warnmelder
Ein Warnmelder wird auf das Wasser des Teiches gelegt. Sollte es zu einer großen Wellenbewegung kommen, wie beispielsweise das Hineinfallen eines Kindes, so wird ein lauter und sehr schriller Alarmton ausgelöst. Natürlich sollte man dann schnell vor Ort sein, um die Situation einzuschätzen und helfen zu können, wenn es notwendig ist.
Netz
Ein Netz für den Teich ist generell reißfest und es wird am Ufer mit Heringen angebracht. Damit das Netz nicht so sehr auffällt wird es auf der Höhe der Wasseroberfläche befestigt. So ist es augenscheinlich nur aus nächster Nähe zu sehen.
Gitter
Ein Metallgitter ist im Gegensatz zum Netz sehr auffällig. Auch preislich gesehen ist es bedeutend teurer. Es muss nämlich meistens passgenau angefertigt werden. Aber dafür ist es auch stabiler und langlebiger als ein Netz.
Zaun
Das ist die meistgewählte Variante unter den Absicherungen. Ein Zaun ist sehr zuverlässig bei der Durchführung seiner Aufgabe, Kinder vom Teich fernzuhalten. Er sollte daher mindestens 1 Meter hoch sein und einmal um den gesamten Teich führen. Zu beachten ist auch, dass der Zaun stabil sein sollte. Ein Maschendrahtzaun würde demnach nicht ausreichen. Steckzäune aus Metall, Holz oder Kunststoff eignen sich jedoch hervorragend für den Einsatz.
Bepflanzung
Ein Zaun macht das schöne optische Bild eines Teiches meist kaputt. Die Idylle ist gestört und man kann sich nicht so recht an der Natur erfreuen. Deshalb kann man als Alternativlösung einen natürlichen Zaun aus Pflanzen erschaffen. Dafür eignen sich Sträucher und Hecken mit einem gewissen Abstand zum Teich, damit die Wurzeln keine Schäden an der Folie verursachen. Es können auch Rosen und sonstige Zierpflanzen eingesetzt werden. Die Hauptsache ist es eine unüberwindbare Barriere für Kinder zu schaffen.
Regeln befolgen
Wenn man von Anfang an einen Teich baut, der nicht steil ist und stufenweise bis zum Grund geht, dann verringert man ebenfalls die Gefahr das stolpernde Kinder gleich in die Tiefe des Teiches stürzen. Ein größeres flaches Ufer ist eine Maßnahme, die zudem am wenigsten auffällt. Außerdem sollte man darauf achten keine Stolperfallen direkt am Ufer aufstellen. Steine und sonstige Dekoartikel am Teichrand können ursächlich für das Stolpern und Hineinfallen sein. Eine Umrandung aus rauen Steinen, kann dann eine Hilfe beim selbstständigen Herausziehen sein.
Ist ein Teich eine Nebenanlage?
Ein Gartenteich gilt laut Gesetz als Nebenanlage. Die Lage und die Größe einer solchen ,,Nebenanlage“ wird im Bebauungsplan der jeweiligen Gemeinde geregelt.
Quellen und weitere Informationen
- https://kostencheck.de/gartenteich-anlegen-kosten
- https://www.blauarbeit.de/blog/auftraggeber/garten/gartenteich-anlegen-kosten
- https://www.blauteich.de/was-kostet-ein-teich-im-jahr
- https://www.mein-schoener-garten.de/service/gartenrecht/baugenehmigung-gartenteich-23866
- https://www.hagebau.de/beratung-baugenehmigung-fuer-gartenteiche/
- https://www.juraforum.de/forum/t/teich-grenzabstand.244565/
- https://www.hausgarten.net/gartenteich-teich/gartenteich-pflegen-pflege/teichsicherung-achtung-kinder.html
- https://www.finanzfrage.net/g/frage/baurecht-was-gilt-denn-bloss-beim-gartenteich–100m-inhalt-oder-15m-flaeche
- https://openjur.de/u/469419.html#:~:text=Zur%20Begr%C3%BCndung%20wurde%20ausgef%C3%BChrt%2C%20dass,private%20Gr%C3%BCnfl%C3%A4che%20%2D%20zumindest%20nicht%20widerspreche.